RoggiPan 20%
Zeitgemässe Backvormischung auf Roggenbasis zur rationellen und sicheren Herstellung von erstklassigen Brot-Spezialitäten. Durch RoggiPan erhält Ihr Brot ernährungsphysiologisch wertvolle Substanzen und hohe Rohfaseranteile. RoggiPan bringt Ihnen eine 50%ige Verringerung der Produktionszeit im Vergleich zur traditionellen Roggen-Hebel-Herstellung.
Produkt | Hefe Schweiz | Pistor | |
---|---|---|---|
|
25 kg Sack |
Art. Nr. 0354 |
Art. Nr. 548 |
ZUSAMMENSETZUNG
Roggenmehl, Speisesalz, Weizenmehl, Buttermilchpulver, Vollkornsauerteig getrocknet, Maismehl, Säureregulator: Milchsäure (E270), Calciumphosphate (E341), Calciumcarbonat (E170), Emulgator: Lecithine (E322), Gerstenmalzextrakt getrocknet, Weizenkleber, Mehlbehandlungsmittel Ascorbinsäure (E300)
Rezepturvorschlag: Walliser Roggenbrot
Walliser Roggenbrot
- 1000 g Wasser
- 960 g Roggenschrot fein
- 200 g Ruchmehl
- 290 g RoggiPan 20% (Salz enthalten)
- 50 g Backhefe
Herstellung: Die Zutaten schonend miteinander Kneten. Teigtemperatur: 22 °C, Stockgare: 30 Min.
Aufarbeiten: 800 g Teigstücke rund wirken. Allseits in einer Roggenschrot / Roggenmehlmischung drehen, mit Schluss nach unten absetzen. Sofort etwas flachdrücken und ca. 60 Min. auf Gare stellen. Die richtige Stückgare zeigt sich an gleichmässigen Rissen an der Oberfläche der Brote.
Backen: Im 230 – 240 °C Ofen mit Dampf einschiessen. Nach dem Aufziehen, Zug öffnen und gut ausbacken. Backdauer ca. 50 Min.
Deklaration im Endprodukt für Walliser Roggenbrot: Wasser, Roggenschrot, Weizenmehl, Backhefe, Roggenmehl, Speisesalz, Buttermilchpulver, Vollkornsauerteig getrocknet, Maismehl, Säureregulator: Milchsäure (E270), Calciumphosphate (E341), Calciumcarbonat (E170), Emulgator: Lecithine (E322), Gerstenmalzextrakt getrocknet, Weizenkleber, Mehlbehandlungsmittel Ascorbinsäure (E300).
Rezepturvorschlag: Bure-Roggenbrot
Bure-Roggenbrot
- 500 g Wasser
- 500 g Milch
- 950 g Halbweissmehl
- 300 g Roggenmehl fein
- 250 g RoggiPan 20 % (Salz enthalten)
- 80 g Backhefe
Herstellung: Die Zutaten schonend miteinander Kneten. Teigtemperatur: 22 °C - 24 °C, Stockgare:: 40 -50 Min.
Aufarbeiten: 450 g Teigstücke leicht rund vorwirken, anschliessend länglich aufarbeiten. In Roggenmehl wenden, direkt auf Einschiessapparat absetzen und gären lassen. Nach guter Gare die Teigstücke ohne zu schneiden backen.
Backen: Im mittelwarmen Ofen einschiessen und mit offenem Zug knusprig ausbacken.
Deklaration im Endprodukt für Bure-Roggenbrot: Weizenmehl, Wasser, Milch, Roggenmehl, Backhefe, Speisesalz, Buttermilchpulver, Vollkornsauerteig getrocknet, Maismehl, Säureregulator: Milchsäure (E270), Calciumphosphate (E341), Calciumcarbonat (E170), Emulgator: Lecithine (E322), Gerstenmalzextrakt getrocknet, Weizenkleber, Mehlbehandlungsmittel Ascorbinsäure (E300).

Vorteile
- gute Dosierung
- langanhaltende Gebäckfrische
- zeitsparende Arbeitsweise
- gute Kostenrechnung
- unübertroffenes Aroma