DiaHebel
trocken
DiaHebel produziert während der Stockgare der Teige weiter Geschmacks- und Aromastoffe. DiaHebel kann mit oder ohne Backmittel eingesetzt werden. DiaHebel verkürzt die Arbeitszeit und bringt geschmacklich ein besseres Brot. Dieser getrocknete Hebel zur Qualitätsverbesserung von Ruch- und Halbweissbrot hat garantiert keine Zusatzstoffe.
Produkt | Hefe Schweiz | Pistor | |
---|---|---|---|
|
25 kg Sack |
Art. Nr. 0350 |
Art. Nr. 534 |
ANWENDUNGSEMPFEHLUNG
Menge:
40–55 g DiaHebel pro Ltr. Schüttflüssigkeit
30–40 g DiaHebel pro kg Mehl
35–40 g Backhefe pro Ltr. Schüttflüssigkeit
25–30 g Backhefe pro kg Mehl
Teigbereitung: Die Teige schonend kneten und je nach Mehlqualität ein- bis zweimal aufziehen!
Stockgare: 30 - 40 Min.
Zusammensetzung
Getrockneter Hebel (hergestellt aus Roggenmehl, Wasser und Anstellgut, Fermentation und anschliessender Trocknung).
Rezeptvorschlag: Ruchbrot
Ruchbrot
- 1000 g Wasser
- 1400 g Ruchmehl
- 40 g Backhefe
- 35 g Salz
- 50 g DiaHebel
Deklaration im Endprodukt: Weizenmehl, Wasser, Hebel in Trockenform, Backhefe, Salz.
Aufarbeiten: Betriebsüblich

Vorteile
- gute Dosierung
- aromatischer Geschmack
- Naturprodukt ohne Zusatzstoffe zeitsparend
- gute Kostenrechnung